Berufswahl für Schüler

Endlich – Schule aus! Was nun?

Gott sei Dank, endlich mehr Freizeit. Und dann entsteht der Gedanke, aber ich wollte doch reisen oder einfach nur chillen. Mit meinem Taschengeld ist das schwer bzw. kaum möglich. Ja einen Beruf finden, der einem Spaß macht und die nötige Kohle einbringt oder studieren, aber was? Wie geht das?

Papa sagt, ich soll am besten in seinem Betrieb einen Beruf erlernen und Mama meint Oma und Opa haben gute Vorschläge gemacht. Eigentlich nervt das alles, denn ich weiß nicht, welchen Beruf ich wählen soll, was zu mir passt und muss ich dann wieder in die Schule oder doch lieber studieren?

Wer kann mir helfen?

Wie schon gesagt, gibt es in den Schulen Stunden zur Berufsorientierung bzw. es werden Praktika durchgeführt, um Berufe in der Praxis kennen zulernen. Vermutlich haben schon Besuche im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes stattgefunden oder Tage der offenen Tür in der Handwerkskammer bzw. Angebote der Industrie- und Handelskammer wurden genutzt. Auch an den Unis.

Nicht zu vergessen sind die Gespräche mit den Eltern, Oma und Opa, Tante und Onkel und mit den Freunden.

Was außerdem möglich ist, das wollen wir heute zeigen!

biz berufsinformationszentrum

Muss ich das machen?

Ich kann doch einfach zu Hause bleiben. Hotel Mama hat doch alles! Solange ich unter 18 bin, kein Thema. Auch wenn ich älter bin, werde ich sicherlich bei meinen Eltern ein zu Hause finden. Aber ist das mein Leben?

Wie erfahre ich, was zu mir passt?

Neben den oben erwähnten Möglichkeiten gibt es ein Testverfahren des Instituts für Berufsprofiling aus Stuttgart. Dieses Testverfahren unterstützt alle Prozesse der beruflichen Orientierung. Es geht um die Erarbeitung eurer Potenziale, also um eure Fähigkeiten, Eigenschaften und Interessen.

Jeder erhält objektive Studien- und/oder Berufsempfehlungen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen statt auf subjektiven Eindrücken. Das Ergebnis ist unabhängig von schulischen Leistungen.

Möchtest Du dich näher informieren? Wir erklären Dir in einem 15-minütigen Einweisungsgespräch, natürlich kostenlos, welche Möglichkeiten für Dich infrage kommen könnten!

Wir bieten Dir verschiedene Auswahlmöglichkeiten an. Du kannst Deine Beratung individuell nach Deinen Vorstellungen zusammenstellen.
Nach dem Einweisungsgespräch erhältst Du von uns ein Angebot. Sollte etwas von Dir doch nicht gewünscht sein, können wir es immer wieder an Deine Vorstellungen anpassen.

Für eine umfassende Beratung solltest Du dir dann einen Tag einplanen.

Wie läuft eine Beratung mit dem Modul „BW-Plus“ ab?

Was macht den Test aus?

Es handelt sich um eine diagnostische Methode. Sie ist wissenschaftlich fundiert, in der Praxis bewährt und es ist ein berufsbezogenes Testverfahren. Gemessen werden alle matching- und beratungsrelevanten Merkmalsbereiche:

Was bekomme ich?

Entsprechend dem Angebot und je nach gewählten Modulen erhältst Du einen Bericht.

Bei dem Modul „BW-PLUS“ wird Dir zusätzlich ein Zertifikat ausgehändigt, welches Du in Deine Bewerbungsmappe legen kannst. Dieses Zertifikat trifft eine aktuelle Aussage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Du die Voraussetzungen für diesen Beruf erfüllst.

Der Bericht gibt Dir Auskunft über:

  • Ergebnisse im Persönlichkeitsbereich
  • Ergebnisse im Leistungsbereich
  • Ergebnisse in Bezug auf Interessen

  • Liste mit Passungswerten zu allen überprüften Berufen

  • Liste mit empfohlenen Studienbereichen (optional)
finde deinen beruf zertifikat

Was habe ich davon?

Muss ich dafür etwas bezahlen?

Ja! Der Preis dieser Beratung ist eine Investition in Deine berufliche Zukunft.

Das Einweisungsgespräch vorab ist kostenlos!1

Je nach den gewählten Modulen ergibt sich ein Preis. Bei dem kostenlosen Einweisungsgespräch werden die Module besprochen und von Dir ausgewählt. Wir erstellen Dir ein Angebot. In diesem Angebot sind alle Leistungen erfasst. Es entstehen keine weiteren Kosten.

1(bis etwa 15 Minuten, am Telefon oder persönlich)

Was muss ich jetzt tun?

Zur Anmeldung für den Test schicke uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Dir und sprechen alles ab. Natürlich solange Du nicht 18 bist, müssen Deine Eltern informiert sein.

Wenn Du noch fragen hast, ruf einfach an oder schreibe uns eine E-Mail.

Vielen Dank für Dein Interesse!